Kategorie: Luftschutz Industrie

1938 bis 1945 – Tarnen und täuschen

Das Fenster in Großaufnahme

Dieser Kurzbeitrag beschäftigt sich mit den Versuchen, militärisch wichtige Objekte für die Luftaufklärung unsichtbar zu machen oder für fremde Augen als unbedeutende Bauwerke erscheinen zu lassen. Zu diesem Zweck wurden die Außenflächen mit Tarnanstrichen versehen, die durchaus unterschiedlich und bisweilen sogar kreativ ausfielen. So wurden etwa Übungs- und Transformatorenbunker mit Bemalungen versehen, die ab einer […]

1943 bis 1945 – Am stillen Abörtchen

Diese 00-Pfeile wiesen den Weg zu den Aborten.

Wie schon letzte Woche angekündigt, werde ich bis auf weiteres textlich kürzere Artikel veröffentlichen. Im heutigen Beitrag geht es um ein Thema, das wohl zu den menschlich besonders unangenehmen zählte: dem Gang auf die Toilette im Luftschutzraum oder -stollen. Hunderte Menschen mussten sich schlimmstenfalls einige wenige Aborte teilen. Vergleicht man diese Situation mit modernen WC-Anlagen […]

Bildbeitrag – Umgebungen II

Stollenanlage der Rüstungsindustrie

Heute gibt es „nur“ Bilder zu sehen ohne viel Text. In den gezeigten Umgebungen lassen sich oft faszinierende Beschriftungen entdecken, aber auch die Tunnel, Gewölbe, Stollen, Keller oder Gänge selbst sind ein lohnendes Motiv. Teilweise verschwimmt dabei der bloße Wille, den Ort zu dokumentieren mit dem Versuch, die Atmosphäre festzuhalten – das erste Foto zählt […]

1943 bis 1945 – Deutsche, Frauen und die Feuerwehr

Wegweiser zum Bereich für deutsche Mitarbeiter

Wer fand Einlass in die Luftschutzräume? Dieser Frage gehe ich heute anhand von Beschriftungen in einem sogenannten Luftschutzdeckungsgraben nach. Diese Anlage diente den Mitarbeiter_innen eines Industriebetriebs als Schutzort bei Fliegeralarmen. Doch nicht jeder Mensch war hier willkommen. In erster Linie waren die jüdische Bevölkerung, Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter_innen von ausschließenden Bestimmungen betroffen. So manches Mal sind […]

1943 bis 1945 – Die Untertageverlagerung „Zement“

Stollen 5 mit der segmentweisen Nummerierung

Als die Kriegsindustrie in Österreich ab der zweiten Jahreshälfte 1943 in die Reichweite der alliierten Bomberverbände geriet, machte man sich mit Hochdruck daran, die Produktion kriegswichtiger Güter an nicht gefährdete Orte zu verlagern. Exemplarisch seien die Wiener Neustädter Flugzeugwerke (WNF) erwähnt, die am 13. August 1943 als erstes Ziel im Rahmen der strategischen Luftangriffe der […]